Signale aus der Tiefe
Technology Review, 16. August 2010

Um die Gefahr besser einschätzen zu können, verfolgt Neptune das Rumoren in der Tiefe. Das weltweit größte und am weitesten entwickelte
Unterwasser-Observatorium der Welt registriert jede Sekunde, was die kleine Platte und was sich im Meer über ihr tut. Das Beobachtungssystem - seine Name steht für North-East Pacific Time-Series Undersea Networked Experiments - vor der Küste von Vancouver Island erfüllt einen Forschertraum: Die derzeit 17 Messstationen an vier Standorten bringen den Ozean ins Internet. Die zu einem riesigen Netzwerk gekoppelten Knotenpunkte umspannen ein Gebiet von etwa 200000 Quadratkilometern der Juan-de-Fuca-Platte. Wenn sich hier etwas rührt, haben Wissenschaftler überall auf der Welt die ...
Weiterlesen | Zurück


Pressefreiheit nützt nur, wenn es unbequeme Journalisten gibt.
(Gerhard Kocher, Schweizer Politologe)